Lassen Sie es sich schmecken!

Original Quark-Leinöl-Creme nach Budwig (für eine Person):

  • 2-3 Esslöffel Leinöl
  • Etwas frische Vollmilch (damit die Creme sich leichter verrühren läßt)
  • ca. 100g Magerquark (Am besten: demeter-Qualität aus dem Naturkostladen.)
  • 1 Banane für die Süße oder Honig (klassisches Rezept)
  • 1 TL Zimt je nach Geschmack

Mit dem Mixer oder Zauberstab zu einer Creme verrühren, so dass keine Spuren des Öls mehr zu sehen sind.

  • verschiedene Früchte der Saison kleinschneiden
  • 2 Esslöffel Leinsamen frisch schroten (Leinsamen verdirbt gemahlen schnell)

Obst in einen tiefen Teller oder eine Müslischüssel schneiden. Den Leinsamen mit der Creme verrühren und miteinander über das Obst geben.

Wichtig ist es, den Magerquark mit dem Leinöl kräftig zu vermixen. Die besonders gesunde Wirkung entsteht erst durch die Verbindung der Aminosäuren des Quarks mit den ungesättigten Fettsäuren des Leinöls. Wenn Sie Leinöl pur zu sich nehmen, ist die Wirkung im Körper eine andere.

Guten Appetit!


Weitere Informationen im Netz:

"Die" Seite zur Budwig Leinöl-Quark-Creme: oel-eiweiss-kost.de
Frisches Leinöl immer direkt von der Mühle kaufen z.B. bei Burger Leinöl
Einen guten Artikel über Fette und Öle gibt es bei Zentrum der Gesundheit.

Noch ein paar Worte zu Leinöl und Ölen allgemein:
Leinöl ist auf Grund seines hohen Anteils an ungesättigten Fettsäuren das empfindlichste Speiseöl überhaupt, damit aber auch so gesund, weil es wichtiges Omega 3 enthält. Es reagiert sehr schnell auf Sauerstoffkontakt, Licht und Wärme.

Bisher habe ich kein Leinöl im Einzelhandel entdeckt, das mir geschmeckt hätte. Alle hatten eine bittere Note oder einen fischigen Geschmack. Bestimmt ist dies einer der Hauptgründe, weshalb Leinöl bei uns so selten Verwendung findet. Wer verwendet schon gerne ein Öl, das nicht schmeckt? Frisches Leinöl aber schmeckt lecker und leicht nussig. Ein bitterer Beigeschmack sollte bei frischem und sorgfältig gepresstem Leinöl überhaupt nicht oder höchstens andeutungsweise vorhanden sein.

Übrigens: Leinöl behält seine gute Qualität nur ca. 2-3 Monate nach dem Pressen. Geöffnet ca. 1-2 Wochen, wenn es dunkel und kühl gelagert wird.

Daher empfehle ich Ihnen ausschließlich frisches Öl von einer Ölmühle. Ich habe die besten Erfahrungen mit dem Burger-Leinöl gemacht, Sie finden im Internet aber auch andere Ölmühlen, die ihr Öl frisch gepresst versenden (z.B. Ölmühle Solling, Dr-Johanna-Budwig, hier gibt es u.a. auch Wissenswertes zum Thema Budwigkost). Achten Sie auf Ihre Gesundheit und kaufen Sie nur wirklich frische Öle! Das bezieht sich auf alle Öle. Und: Qualität hat seinen Preis!

Auch ein gutes z.B. Olivenöl kostet mind. 11 Euro den Liter. Denn ... die Bäume müssen aufwendig geschnitten und per Hand gepflegt werden. Die Oliven dürfen nicht geschüttelt werden, sondern sollten per Hand geerntet werden, da an den verletzten Stellen die ungesättigten Fettsäuren sofort oxidieren und die Ölqualität verschlechtern. Wer hier sorgfältig und mit Liebe arbeitet, erntet auch ein qualitativ hochwertiges Öl. Für ein paar Euro ist das definitiv nicht machbar. Handarbeit ist wertvoll für uns und unsere Gesundheit und sollte dementsprechend honoriert werden (wenn man nicht jeden Euro umdrehen muss).

Ein aktuelles Olivenöl-Dossier, das keine Fragen offen lässt, gibt es bei merum.info im Shop als .pdf oder Druckversion (kostenpflichtig). Eine ältere Version gibt es kostenlos, diese finden Sie über die Suchmaschine. Dort erfahren Sie interessante Geschichten über das Panschen und Betrügen in diesem Bereich (wirklich erstaunlich) und besonders, was eine gute Qualität ausmacht.


2016 - Stiftung Warentest: Jedes zweite Olivenöl bekommt Note "mangelhaft"
Sie schmeckten ranzig, enthielten Schadstoffe, oder die Herkunftsbezeichnung war falsch. 13 von 26 Olivenölen fallen bei Stiftung Warentest durch. Nur ein Öl bekam eine gute Note - es kostet pro Liter 40 Euro.

Artikel bei Spiegel online: stiftung-warentest-jedes-zweite-olivenoel-faellt-bei-test-durch
Testbericht von Stiftung Warentest: Olivenoel-Schmutziges-Gold


Daher kaufe ich mein Olivenöl immer bei Lucie Büchert-Fohrer am Marktplatz in Erlangen! Seit 2006 arbeitet sie aktiv im Deutschen Olivenölpanel mit, weiss, was wirklich gut ist und hat nur dementsprechend hochwertige Öle: fohrerolivenoel.de 


2019/ 2020 - Ökotest: Olivenöl-Test: Knapp die Hälfte mit Mineralöl verunreinigt

Insgesamt 28 Olivenöle der Güteklasse extra nativ, davon neun Öle in Bioqualität getestet. Erfreulich ist, dass die Ergebnisse von den Jahren 2016 bis 2020 immer besser wurden. 2016 bekam nur ein Öl die Not gut, 2017 gar keins. 2018 waren es schon vier, 2020 neun.